
Services in der Logistik
Preisgestaltung von optimalen Leistungsvarianten
Die Schmitz Cargobull AG ist Europas führender Trailerhersteller und bietet unterschiedliche Koffer-, Planenfahrzeuge sowie Trailer-Aufbauten für die Nutzfahrzeugbranche an. Das Dienstleistungsangebot umfasst ein umfangreiches After-Sales-Programm, Finanzierungsmöglichkeiten sowie ein auf GPS-Technologie basierendes Trailer-Informationsmanagement. Schmitz Cargobull Telematics GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schmitz Cargobull AG. Sie wurde 2004 als eigenständiger Bereich gegründet und erweitert das Dienstleistungsangebot um die Trailer-Telematik. www.schmitzcargobull.de
Ausgangslage
Der Schmitz Cargobull AG fehlen neue innovative Unterstützungskonzepte, um im Sinne des Kunden und als Abgrenzung zum Wettbewerb Leistungspakete zu schnüren, die Trailer und Services integrieren. Es herrscht ein zunehmender Preisverfall bei den Fahrzeugen. Dieser soll mit Hilfe von Services ausgeglichen werden.
Herausforderung
Im Rahmen des Forschungsprojektes Smartwert galt es, kosten- und preisoptimale Leistungspakete zu schnüren, die Trailer und Services integrieren. Es besteht ein Zwang zur Standardisierung, da das Telematikangebot durch viele Optionen beschrieben wird. Die Preisbereitschaft der Kunden für kaufrelevante Merkmale waren nicht bekannt. Aus den Ergebnissen sollten geeignete Telematikpakete gestaltet werden und hierzu die maximale Zahlungsbereitschaft ermittelt werden. Untersuchungsgegenstand waren die Telematikhardware und -dienstleistungen.
Vorgehensweise
- Aufnahme der internen Prozesse zur Produkt- und Dienstleistungsentwicklung sowie zur Preisfindung.
- Durchführung qualitativer und quantitativen Kundenbefragungen: Identifikation relevanter Merkmale aus Kundensicht.
- Zweistufige Preismessung: Messung des Kundennutzens der relevanten Leistungsmerkmale und Analyse der Mehrpreisbereitschaft.
- Kostenanalyse: Erhebung der Daten wie Zahlungsbereitschaft, Herstellkosten, Leistungsprogramme von Wettbewerbern sowie Analyse der Daten.
- Leistungsoptimierung: Durchführung einer Optimierungsrechnung und Abschätzung der Datenunsicherheit sowie Entwicklung umsetzbarer Lösungen.
Ergebnis
Der Preis für die Telematikdienstleistungen: Ortung des einzelnen Trailers, Ladungsüberwachung, technische Überwachung durch Übermittlung spezifischer Trailerinformationen sowie die Vernetzung der Einzelsysteme wie Bremse und Reifen wurde ermittelt. Folgende weitere Ergebnisse wurden erzielt:
- Identifikation von Werttreibern aus Kundensicht.
- Zahlungsbereitschaften auch für neu entwickelte zukünftige/geplante Dienstleistungen.
- Empfehlungen für die Gestaltung des Leistungsprogrammes: Variantendifferenzierung.
- Prozessuale Verbesserungsansätze zur Preisfindung.
- Optimale Leistungsbündel aus Produkt und Dienstleistung.
- Ausbau der kundenorientierten Gestaltung von Hardware, Unternehmenskommunikation und Kundenbetreuung.
Geschäftsführer bei der Cargobull Telematics GmbH